Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Im Folgendeninformieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung

  • unserer Website https://vickii.de
  • unserer App "Vickii"
  • unserer Profile in Sozialen Medien.

PersonenbezogeneDaten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind,z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1. Kontaktdaten

Verantwortlichergem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Vickii GmbH, Engelstr. 50, 48143 Münster, Deutschland, E-Mail: gmbh@vickii.de. Gesetzlich vertretenwerden wir durch Lukas Söllner, Alexander Brils und Maurice Battiste Moosmann.

1.2. Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszweckeund Rechtsgrundlagen

Den Umfang derVerarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir imDetail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommengrundsätzlich die folgenden in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 it. a DSGVO dient uns als     Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung     einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist     Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur     Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein Seitenbesucher     von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eine Leistung ausführen.     Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für     vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren     Produkten oder Leistungen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet     Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine     rechtliche Verpflichtung erfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall     sein kann.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als     Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf     berechtigte Interessen berufen können, z.B. für Cookies, die für den     technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.

1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR

Soweit wirDaten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln,garantieren die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit (z.B. fürGroßbritannien, Kanada und Israel) vorhanden, Angemessenheitsbeschlüsse derEU-Kommission (Art. 45 Ab. 3 DSGVO).

Wenn keinAngemessenheitsbeschluss existiert (z.B. für die USA), sind Rechtsgrundlage fürdie Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweisgeben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommissionverabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten.Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit derDatenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauselnhinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über dieStandardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlichder Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zumHinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.

1.4. Speicherdauer

Sofern nichtim Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die beiuns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nichtmehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichenAufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden,weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wirdihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht fürandere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- odersteuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

1.5. Rechte der Betroffenen

Betroffenehaben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffendenpersonenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die     Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit     zu widerrufen.

Betroffenehaben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über dieVerarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten derDatenschutz-Aufsichtsbehörden sind unterhttps://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.htmlabrufbar.

1.6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Kunden,Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung odersonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, diefür die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder fürdie sonstige Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlichverpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss einesVertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einenbestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.

Pflichtangabensind als solche gekennzeichnet.

1.7. Keine automatische Entscheidungsfindung imEinzelfall

Zur Begründungund Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wirgrundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wirhierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich geboten ist.

1.8. Kontaktaufnahme

Bei derKontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die unsmitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, umFragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unserberechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichteteAnfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschenwir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken dieVerarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9. Kundenumfragen

Von Zeit zuZeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihre Wünsche besserkennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragten Daten. Es ist unserberechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennenzulernen,so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Datenverarbeitung Art. 6 Abs.1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn die Ergebnisse der Umfragenausgewertet sind.

2. Newsletter

Wir behaltenuns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommenhaben oder Waren gekauft gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder aufanderem Weg elektronisch über unsere Angebote zu informieren, falls sie demnicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in derDirektwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrerE-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen,zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsereoben genannte E-Mail-Adresse.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Informatorische Nutzung der Website

Bei derinformatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nichtgesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten,die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheitunserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, sodass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

Diese Datensind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time     (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anfrage kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Datenwerden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihreSpeicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.

3.2. Webhosting und Bereitstellung der Website

Unsere Websitehostet Webflow. Anbieter ist Webflow, Inc. 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA94103. Der Anbieter verarbeitet dabei dieüber die Website übermittelten personenbezogene Daten, z.B. Inhalts-,Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. WeitereInformationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://webflow.com/legal/privacy.

Es ist unserberechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass dieRechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO ist.

Wir setzen einContent-Delivery-Netzwerk ein, das dabei unterstützt, unsere Website zurVerfügung zu stellen. Der Anbieter ist Cloudflare Inc., 106 East 6th Street,Suites 350 and 400, Austin, TX 78701, USA (Datenschutzerklärung:https://www.cloudflare.com/en-gb/privacypolicy/). Der Anbieter verarbeitetdabei die über die Website übermittelten personenbezogene Daten, z.B. aufInhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Es ist unserberechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass dieRechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

3.3. Kontaktformular

BeiKontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir diedort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen zubeantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Die in diesemZusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehrerforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzlicheAufbewahrungspflichten bestehen.

3.4. Stellenanzeigen

Wirveröffentlichen Stellen, die in unserem Unternehmen frei sind, auf unsererWebsite, auf mit der Website verbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.
Die Verarbeitung der im Rahmen derBewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.Soweit diese für unsere Entscheidung, ein Beschäftigungsverhältnis zubegründen, erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m.§ 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichenDaten haben wir entsprechend gekennzeichnet oder weisen auf sie hin. WennBewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Daten sind freiwillig undnicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitere Angaben machen,ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Wir bittenBewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischen Meinungen,religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten. Sie sindnicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechendeAngaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung desLebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dannauch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Schließlichverarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wennsie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall istRechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten derBewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, anunsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und an die im Übrigen imBewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir imAnschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit demBewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Ablehnung einesBewerbers.

Wenn Bewerberuns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitereBewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nachErhalt der Bewerbung.

3.5. Drittanbieter

Wir setzen diefolgenden Technologien und Dienste von Drittanbietern auf Grundlage derEinwilligung der Nutzer im Sinne von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG ein.

3.5.1. Adjust

Wir setzen Adjustzur Analyse ein. Der Anbieter ist Adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405Berlin, DE. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten,Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.

DieRechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Datenwerden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keineAufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/.

3.5.2. ​FACEBOOK CONVERSION API​

Wir setzenFacebook Conversion API zur Analyse ein. Der Anbieter ist MetaPlatforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland. Der Anbieter verarbeitetNutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in denUSA.

DieRechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. DieVerarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihreEinwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Rechtsgrundlageder Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln.Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR)übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVOerlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. cDSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Datenwerden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keineAufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.phpabrufbar.

3.5.3. Smartlook
Wir verwenden gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Analyse-Software Smartlookvon Smartsupp.com s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, CzechRepublic.
Dieses Tool erfasst Bewegungsdaten in der App. Damit können wir anonymisierterkennen, wo Besucher klicken und wie weit sie scrollen. Dadurch können wirunser Angebot besser und kundenfreundlicher gestalten. Der Schutz Ihrerpersonenbezogenen Daten ist uns bei Einsatz dieses Tools sehr wichtig. AlleDaten werden erhoben, ohne dass wir sie bestimmten Nutzern zuordnen können.
Die Datenschutzerklärung von Smartlook finden Sie hier: https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy

3.5.4. ​Segment

Wir verwendenSegment für die Analyse. Anbieter ist Segment.io, Inc., 100 California StreetSuite 700 San Francisco, CA 94111, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interessean Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6(1) Satz 1 lit. a GDPR. DieVerarbeitung erfolgt auf Grundlage von Einwilligungen. Betroffene Personenkönnen ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unsererDatenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hatkeinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sindStandardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in ein Drittland (d. h. ein Landaußerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauselngewährleistet, die nach dem Prüfverfahren gemäß Art. 93(2) GDPR (Art. 46(2)lit. c GDPR), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung nicht mehr gegeben ist.Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbietersunter https://segment.com/legal/privacy/.

3.5.5. Customer.io

Wir verwendenCustomer.io. Anbieter ist Peaberry Software, Inc. 921 SW Washington Street,Suite 820, Portland, Oregon 97205.

Customer.iowird für den Versand von kontextbezogenen Nachrichten (z.B. Newsletter)verwendet. Ihre persönlichen Daten werden auf Servern gespeichert, die vonPeaberry Software, Inc. in den USA betrieben werden. Das allgemeineDatenschutzniveau in den USA ist jedoch nicht das gleiche wie in derEuropäischen Union; es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass Behörden inden USA oder in anderen Ländern auf Ihre Daten zugreifen können.

Die Nutzungvon customer.io erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a) GDPR. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufen werden.

WeitereInformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Peaberry Software,Inc. unter https://customer.io/legal/privacy-policy/.

3.5.6. Amplitude

Wir setzen Amplitudezur Analyse ein. Der Anbieter ist Amplitude Inc., 201 Third Street, Suite 200, SanFrancisco, CA 94103. Der Anbieter verarbeitetNutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in derEU.

Die Datenwerden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keineAufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter https://amplitude.com/privacy.

3.5.7. GoogleAnalytics

Wir nutztenFunktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google IrelandLimited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

GoogleAnalytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten derWebsite-Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Websitebetreiber verschiedeneNutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssystemeund die Herkunft der Nutzer. Diese Daten können von Google in einem Profilzusammengefasst werden, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerätzugeordnet wird.

GoogleAnalytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zumZwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder DeviceFingerprinting). Die von Google erhobenen Informationen über die Nutzung dieserWebsite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert. Das allgemeine Datenschutzniveau in den USA ist jedoch nicht dasgleiche wie in der Europäischen Union; es kann auch nicht ausgeschlossenwerden, dass Behörden in den USA oder anderen Ländern auf Ihre Daten zugreifenkönnen. Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert.Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten derEuropäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragenwird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server vonGoogle in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Googlediese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, umReports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüberdem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderenDaten von Google zusammengeführt.

DieSpeicherung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.. 1S. 1 lit. a) GDPR. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durchGoogle verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbareBrowser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

4. Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen

Wir sind inSocial-Media-Netzwerken vertreten, um dort unser Unternehmen und unsereLeistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrerNutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihremOnlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um aufden Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die denInteressen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der NetzwerkeInformationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer.Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationenmit weiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wieNutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können,erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligenBetreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server inNicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch könnensich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechteerschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.

Wenn Nutzerder Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten, verarbeiten wirdie uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unserberechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVOist.

4.1. Facebook

Wirunterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zuwidersprechen, ergibt sich über Einstellungen für Werbeanzeigen:https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam imSinne von Art. 26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten derBesucher unseres Profils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden,erklärt Facebook unterhttps://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebookwahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aber dazuverpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten alsoeine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2. Instagram

Wirunterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand CanalSquare, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://help.instagram.com/519522125107875.

4.3. TikTok

Wirunterhalten ein Profil auf TikTok. Betreiber ist musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd#310, Los Angeles, CA 90025 USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.

4.4. YouTube

Wirunterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland Limited Gordon House,Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärungist hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.5. LinkedIn

Wirunterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company,Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar:https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. EineMöglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über dieEinstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behaltenuns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zuändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.

 

7. Weitergabevon personenbezogenen Daten an Dritte

7.1. Externes Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Dieauf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern desHosters gespeichert. Dies können u.a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- undKommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe undandere über eine Website generierte Daten sein.
Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung mit unserenpotentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) GDPR) und imInteresse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseresOnlineangebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f) GDPR).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllungseiner Leistungspflichten erforderlich ist. 

7.2. Andere Fälle

Außer in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen werden Ihrepersonenbezogenen Daten nicht an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne vonArtikel 28 der DSGVO weitergegeben.

Wenn wir rechtlich dazu berechtigt oder verpflichtet sind (z. B. aufgrundeines geltenden Gesetzes oder eines Gerichtsbeschlusses), können wir Ihrepersonenbezogenen Daten weitergeben.

 

6. Fragen und Kommentare

Für Fragenoder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter denoben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.